Jewish-International School Masorti jüdische Berliner Grundschule
Entdecken Sie unsere einzigartige Bildungsgemeinschaft, die jüdische Tradition mit progressiver Pädagogik vereint. Wir schaffen einen Ort, an dem Kinder in einer zweisprachigen, inklusiven und geschlechtergerechten Umgebung ihr volles Potenzial entfalten können.
Kinder verschiedener Altersgruppen lernen miteinander und voneinander, was soziale Kompetenzen und gegenseitiges Verständnis fördert.
Binnendifferenzierung
Individualisierte Lernziele und Aufgaben berücksichtigen die unterschiedlichen Fähigkeiten und Entwicklungsstufen jedes Kindes.
Fördern und Fordern
Unser Lehrkonzept identifiziert Stärken und unterstützt gezielt in Bereichen, wo zusätzliche Hilfe benötigt wird.
Inklusion: Potenzial in jedem Kind
Stärken erkennen
Wir sehen die einzigartigen Fähigkeiten jedes Kindes und bauen darauf auf.
Individuelle Förderung
Maßgeschneiderte Unterstützung für unterschiedliche Lernbedürfnisse.
Wertschätzende Gemeinschaft
Eine Atmosphäre der Akzeptanz, in der Vielfalt als Bereicherung gilt.
Potenzial wecken
Kreative Lehrmethoden, die verborgene Talente zum Vorschein bringen.
Deutsch-Hebräische Bilingualität
Team-Teaching mit Muttersprachlern
Unsere Lehrkräfte unterrichten in ihren Muttersprachen und schaffen authentische Spracherfahrungen. Kinder erleben beide Sprachen im natürlichen Kontext des täglichen Lernens.
Immersives Sprachlernen
Durch das Eintauchen in beide Sprachen entwickeln die Kinder ein tiefes Verständnis für Deutsch und Hebräisch. Der Unterricht erfolgt in beiden Sprachen, wodurch die Mehrsprachigkeit zur Selbstverständlichkeit wird.
Englisch als dritte Sprache
Zusätzlich bieten wir erweiterte Englischprogramme mit muttersprachlichen Lehrkräften an, um die internationale Kommunikationsfähigkeit unserer Schüler*innen zu fördern.
Kleine Lerngruppen
Geringes Schüler-Lehrer-Verhältnis
Unsere kleinen Gruppen von maximal 15 Schüler*innen ermöglichen es den Lehrkräften, jedes Kind individuell zu betreuen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Mehr Mitsprache für alle
In kleinen Gruppen hat jedes Kind die Möglichkeit, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen und seine Gedanken zu äußern. Dies fördert Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten.
Geschützte Lernumgebung
Unsere überschaubaren Lerngemeinschaften bieten einen sicheren Raum, in dem Kinder sich wohlfühlen und ohne Angst Fragen stellen können.
Ferienbetreuung
Ganzjährige Unterstützung
Unsere Ferienbetreuung bietet berufstätigen Eltern zuverlässige Unterstützung während der Schulferien und sorgt für Kontinuität im Alltag der Kinder.
Bildungs-orientierte Aktivitäten
Auch in den Ferien wird spielerisch gelernt: Kreative Projekte, Ausflüge und thematische Workshops erweitern den Horizont der Kinder auf unterhaltsame Weise.
Jüdische Feiertage erleben
Besondere Programme zu jüdischen Feiertagen vermitteln Traditionen und kulturelles Wissen in einer freudvollen, gemeinschaftlichen Atmosphäre.
Eine lernende Gemeinschaft für alle
Lebenslanges Lernen
Kontinuierliche Weiterbildung für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft
Kollaborative Entwicklung
Gemeinsame Projekte zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern
Wachstumsmentalität
Fehler als Chancen zum Lernen und Wachsen verstehen
In unserer Schule sind nicht nur die Kinder Lernende – wir alle verstehen uns als Teil einer dynamischen Bildungsgemeinschaft, die sich ständig weiterentwickelt und voneinander lernt.
Gendergerechtigkeit in der jüdischen Praxis
Gleichberechtigte Teilnahme
Mädchen und Jungen nehmen gleichberechtigt an allen religiösen Aktivitäten teil, einschließlich Toralesungen und Gebeten.
Progressive Interpretation
Wir interpretieren jüdische Texte und Traditionen im Licht moderner Gleichheitsvorstellungen und schaffen neue, inklusive Praktiken.
Weibliche Vorbilder
Rabbinerinnen und weibliche jüdische Gelehrte sind wichtige Bezugspersonen und zeigen alternative Wege in der religiösen Führung.
Respektvolle Innovation
Wir entwickeln neue Rituale und Feiern, die Tradition respektieren und gleichzeitig Geschlechtergerechtigkeit fördern.
Unterstützen Sie uns
Helfen Sie mit, die Vision unserer jüdisch-progressiven Grundschule zu verwirklichen und jungen Menschen eine einzigartige Bildungschance zu bieten.
Spenden
Finanzielle Unterstützung ermöglicht bessere Lernmaterialien und besondere Bildungsprojekte für alle Kinder.
Freiwilligenarbeit
Teilen Sie Ihre Zeit und Talente als Lesementor, Projektbegleiter oder bei Schulveranstaltungen.
Partnerschaften
Unternehmen und Organisationen können durch Kooperationen und Sachspenden wertvolle Bildungsimpulse setzen.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zur Masorti jüdisch-progressiven Grundschule Berlin.
Email: schule at masorti.de
Telefon: +49 (0) 30 85 60 77 80
Adresse: Nähe Adenauer Platz
Träger: Masorti e.V. | Schulleitung: Einat Stein
Webseite: www.masorti-grundschule.de
Impressum und Datenschutz
Transparenz ist uns wichtig. Hier finden Sie alle rechtlichen Informationen zu unserer Masorti jüdisch-progressiven Grundschule.
Vertretungsberechtigte Person für Masorti e.V. ist Mario Marcus, 1. Vorsitzender.
Gemeinnützigkeit
Masorti e.V. - Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens - ist laut Freistellungsbescheid vom 17.08.2016 als gemeinnützig anerkannt und beim Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) unter VR 22110 B eingetragen.
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt Masorti e.V. keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Masorti e.V. bemüht sich, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei anzubieten. Dennoch können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Wir behalten uns vor, unser Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede nicht durch das Urheberrecht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Masorti e.V. oder des jeweiligen Rechteinhabers.
Sollten Inhalte oder die Aufmachung dieser Seiten Rechte Dritter verletzen, bitten wir um entsprechende Mitteilung ohne Kostennote. Berechtigte Beanstandungen werden unverzüglich behoben.
Datenschutz
Grundlegendes zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Masorti e.V. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Definitionen der verwendeten Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten und Cookies
Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" für maximal 7 Tage. Diese Daten dienen Sicherheitszwecken und enthalten Informationen wie besuchte Website, Zugriffszeit und verwendeter Browser.
Diese Website kann Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung einsetzen. Sie können Cookies in Ihrem Browser ablehnen, wodurch jedoch die Funktionalität eingeschränkt sein kann.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung. Bei Verdacht auf unrechtmäßige Datenverarbeitung können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Für Fragen zur Datenverarbeitung oder zum Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: info(at)masorti.de
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert jahrgangsübergreifendes Lernen? Kinder verschiedener Altersstufen lernen gemeinsam und profitieren von gegenseitiger Unterstützung.
Braucht mein Kind Hebräischkenntnisse? Nein, die Sprache wird schrittweise und altersgerecht eingeführt.
Ist die Schule nur für jüdische Kinder? Wir sind offen für alle Kinder unabhängig von religiöser Zugehörigkeit.
Wie werden Feiertage gehandhabt? Wir feiern jüdische Feste und respektieren die Vielfalt aller Traditionen.
Wie unterstützen Sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen? Individuelle Förderung ist durch kleine Lerngruppen und spezialisierte Pädagogen gewährleistet.